Die Dorn-Breuss-Methode in der Gesundheitspraxis Webgasse in 1060 Wien

Das Zusammenspiel zweier Methoden

Während mit der Dorn-Methode Wirbel in einer einmaligen ambulanten Behandlung eingerenkt, also wieder in die richtige Position gebracht werden. Eignet sich die Breuss-Massage ideal, um sowohl vorher als auch nach dem Einrenken für eine anhaltende Entspannung der Muskeln zu sorgen. Dadurch kann auch gegen den Schmerz vorgebeugt werden, der als Folge des Einrenkens oft auftritt und wie ein Muskelkaterschmerz empfunden wird, der wiederum zu erneuten Verspannungen führen könnte.

Die anhaltende Wirkung

Bei der Breuss-Massage wird Johanniskrautöl vom Kreuzbein bis zum Nacken und zurück einmassiert, wodurch die Wirbelsäule gedehnt und sanft entspannt wird. Bei der sich daran anschließenden Dorn-Methode werden die Beinlängen gemessen, um eine Schiefstellung des Beckens festzustellen, bevor mit leichtem Druck die Wirbelsäule abgetastet und Fehlstellungen der Wirbel eingerenkt werden. Dadurch können die Bandscheiben wieder ihren korrekten Platz einnehmen und werden ausreichend durchblutet. Um die Behandlung zuhause selbst fortsetzen zu können, werden Ihnen Übungen mitgegeben, damit es zu keiner erneuten Wirbelverschiebung kommt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.