Heilmassage in 1060 Wien

Therapiebegleitend und schmerzlindernd

Durch Druck, Zug und Dehnung wird die Muskulatur gelockert und Verspannungen gelöst. Dadurch verbessert sich die Beweglichkeit der Gelenke und Schmerzen werden gelindert. Sie hilft bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, bei rheumatischen Erkrankungen, bei Problemen mit den Bandscheiben, nach Unfällen sowie nach Operationen. Sie fördert den Heilungsprozess bei Schwellungen und Blutergüssen nach einer Sportverletzung und wird auch bei Gefäßerkrankungen eingesetzt, zum Teil auch bei psychosomatischen Erkrankungen.

  • Klassische Massage zu Heilzwecken

  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)

  • Akupunkt-Massage (APM)

  • Bindegewebsmassage (BGM)

  • Segmentmassage (SGM)

  • Fußreflexzonenmassage (FRZ-Massage)

Vom Arzt verordnet

Eine Heilmassage wird Ihnen von Ihrem Arzt als Begleitung der ärztlichen Behandlung verschrieben. Daher wird Ihnen ein Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse zurückerstattet. Am besten fragen Sie rechtzeitig bei Ihrer Kasse nach. Ihr Arzt legt in der Verordnung auch fest, in welchen Zeitabständen die Massagen erfolgen sollen und von welchem gesamten Zeitrahmen ausgegangen wird. Vielfach werden auch Details zur Durchführung der Massage vorgegeben. Natürlich wird Ihr Arzt Ihr Befinden zwischendurch kontrollieren und eventuell bei Bedarf auch weitere Massagen verordnen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.