Hara Shiatsu in 1060 Wien

Was Shiatsu ist

Es handelt sich um eine ganzheitliche tiefgehende Methode aus Ostasien. Shi bedeutet Daumen, atsu bedeutet Druck – durch Druck wird gegen Verspannungen, Krankheiten und Schmerzen vorgebeugt und die natürliche Heilung gefördert. Dahinter steht die Philosophie, die den Geist/die Seele und den Körper als eine Einheit betrachtet und dementsprechend ganzheitlich behandelt. In der Sicht von Shiatsu bedeutet ‚gesund‘ den Einklang des ganzen Systems. Daher gehören auch die Ernährung sowie Entspannungsübungen dazu.

Die Wirkung von Behandlungen mit Shiatsu

Durch die tiefe Entspannung wird die Durchblutung gefördert und der Körper regeneriert. Dadurch können zum Beispiel schmerzende Bereiche der Wirbelsäule gelockert werden. Shiatsu hilft bei Energiemangel und Erschöpfung, Wetterfühligkeit und Migräne, aber auch bei Gelenkschmerzen und nach Sportverletzungen. Verbessert werden außerdem sowohl akute als auch chronische Schmerzen wie Nacken- oder Schulterschmerzen, Beschwerden mit dem Ischias sowie Schmerzen im Knie oder dem Rücken. Insgesamt unterstützt die Behandlung den ganzen Organismus dabei, geistige und körperliche Spannungen aufzulösen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.